Aerial Pilates: Das schwebende Workout für mehr Kraft und Flexibilität
Aerial Pilates vereint die bewährten Prinzipien des klassischen Pilates mit der Schwerelosigkeit des Tuchs und schafft so ein einzigartiges Trainingserlebnis. Es verbessert nicht nur Kraft, Flexibilität und Haltung, sondern entlastet gleichzeitig die Gelenke und fördert eine bessere Körperwahrnehmung. Unsere Kurse sind Anfänger:innen zugänglich und bieten ein anspruchsvolles Training, das Tiefenmuskulatur und Flexibilität stärkt.
Aerial Pilates vs. klassische Trainingsformen
Aerial Pilates ist eine Weiterentwicklung des klassischen Pilates und unterscheidet sich von den traditionellen Formen durch die Verwendung eines speziellen Tuches, das an der Decke hängt. Dieses wird auch Hammock genannt und besteht aus Nylon oder Polyester. Bei vielen Übungen schwebt man somit teilweise oder vollständig in der Luft. Die Schwebepositionen fördern die Flexibilität, Kraft und Koordination und entlasten gleichzeitig die Gelenke. Mit dem Tuch als Unterstützung ist es für Anfänger:innen zugänglicher als das traditionelle Pilates, bietet aber auch anspruchsvolle Übungen, bei denen das Gleichgewicht und die Kraft gefordert werden. Je nach Thema der Stunde können auch verschiedene kleine Geräte eingesetzt werden, welche im Pilates üblich sind, der Fokus bleibt aber beim Tuch als Unterstützung.

Bei einem Aerial Pilates Kurs fokussiert man sich auf die Kräftigung der Körpermitte (Core), Flexibilität, Haltung und Bewegungssteuerung mit kontrollierten, gelenkschonenden Bewegungen. Somit unterscheidet es sich von unseren Aerial Strength Kursen und einem generellen Krafttraining. Aerial Strength Trainings finden ebenfalls mit dem Hammock statt, setzen aber auf Kraftaufbau und Muskelstärkung mit dem eigenen Körpergewicht. Es ist intensiver und dynamischer als Pilates und fördert die Balance. Krafttraining setzt den Fokus auf maximalen Muskel und Kraftaufbau und verwendet dabei Hilfsmittel wie Maschinen oder Kurz- und Langhanteln. Flexibilität und Körperhaltung werden dabei eher vernachlässigt. Zusammengefasst fokussiert sich Aerial Pilates auf Flexibilität und Körperhaltung, während Aerial Strength und generelles Krafttraining intensiver sind und vor allem Kraft aufbauen.
Die verschiedenen Arten von Aerial Pilates für ein ganzheitliches Training
Aerial Pilates bietet eine Vielzahl an Arten und Variationen, die unterschiedliche Ziele und Intensitätslevel haben. Dazu gehören zum Beispiel das Aerial Power Pilates, Aerial Cardio Pilates, Aerial Flow Pilates und Aerial Stretch Pilates. Beim Aerial Power Pilates liegt der Schwerpunkt auf die Kräftigung der Muskulatur und Körpermitte, auch Core genannt. Durch ein intensives Training im Hammock wird sowohl der Muskelaufbau optimal gefördert als auch die Ausdauer verbessert. Beim Aerial Cardio Pilates verlagert sich der Fokus vom Muskelaufbau zur Stärkung der Herz-Kreislauf-Fitness. Bei diesen dynamischen Sessions kommt man richtig ins Schwitzen und fördert die Ausdauer und Fettverbrennung.

Aerial Flow Pilates legt den Schwerpunkt auf fließende, harmonische Bewegungen. Die Atmung ist dabei essenziell. Das Meditative Training fördert mit seinen sanften Bewegungsabläufen zum einen das Körperbewusstsein und wirkt entspannend, zum anderen verbessert es auch sowohl Koordination und Beweglichkeit. Aerial Stretch Pilates kombiniert sanfte Dehnungen mit der Schwerelosigkeit des Tuchs, um die Flexibilität auf ein neues Level zu bringen. Durch die Unterstützung des Tuchs werden tiefere Dehnungen ermöglicht, die Verspannungen lösen und die Beweglichkeit verbessern. In unseren Kursen finden sich noch weitere Arten und Variationen. Ähnlich wie bei anderen Pilates-Formen, können auch Aerial Pilates-Kurse angepasst werden, um spezifische Bedürfnisse zu erfüllen.

Ein perfektes Training für Kraft, Flexibilität und Geist
Aerial Pilates kombiniert Prinzipien des klassischen Pilates mit der Unterstützung eines Tuchs, das den Körper trägt und Bewegungen intensiviert. Ein besonderer Vorteil liegt im gezielten Muskelaufbau, insbesondere der Körpermitte (Core), die Bauch, Rücken und Beckenboden stabilisiert. Durch die Arbeit mit dem Tuch werden tiefliegende Muskeln aktiviert, die bei anderen Trainingsformen oft vernachlässigt werden. Dies führt zu einer verbesserten Körperkontrolle, fördert die Muskelstraffung und stärkt die gesamte Muskulatur, ohne dabei unnötig Masse aufzubauen. Gleichzeitig entlastet Aerial Pilates die Gelenke und kann besonders für Menschen mit Rückenschmerzen vorteilhaft sein. Die sanften, fließenden Bewegungen helfen, Verspannungen zu lösen und die Wirbelsäule optimal auszurichten.
Weitere wesentliche Vorteile von Aerial Pilates sind die Förderung der Flexibilität und einer besseren Körperhaltung. Durch das Tuch können Dehnungen intensiver und gleichzeitig gelenkschonender ausgeführt werden, was zu einer verbesserten Beweglichkeit führt. Aerial Pilates kann dazu Skoliose und muskuläre Dysbalancen ausgleichen und die Haltung verbessern. Neben den körperlichen Effekten hat Aerial Pilates auch positive Auswirkungen auf die mentale Gesundheit: Die Kombination aus kontrollierter Atmung und fließenden Bewegungen sorgt für eine tiefe Entspannung, reduziert Stress und fördert die Achtsamkeit. Durch das Gefühl der Schwerelosigkeit im Tuch entsteht ein spielerischer Aspekt, der das Training zu einem ganzheitlichen Erlebnis macht – für Körper und Geist.

Über unsere Trainerin
Julia, auch Juli genannt lernte 2024 Aerial Hammock kennen und wusste bereits nach wenigen Stunden, dass sie Trainerin werden wollte. Im Juli absolvierte sie die Ausbildung zur Aerial Yoga Lehrerin und unterrichtet jetzt neben entspannten Aerial Yoga Stunden auch schweißtreibende Trainings. Lerne mehr über unsere Trainerinnen.